Heute gedenken wir der vor einem Jahr brutal ermordeten Journalistin Daphne Caruana Galizia, die unter anderem an einer Recherche zu den Panama Papers arbeitete. Bis heute ist dieses fürchterliche Verbrechen nicht aufgeklärt. Wir fordern Malta dazu auf, eine ernsthafte und unabhängige Aufklärung zu ermöglichen. Bislang entstand der Eindruck, dass an Ermittlungen dieser Art kein Interesse bestand. Ob das damit zusammenhängt, dass die ermordete Journalistin auch zur Verstrickung von Politik und Verwaltung in Korruption und Betrug recherchierte bevor sie durch eine Autobombe ums Leben kam? Ich wünsche mir ein Europa, in dem Pressefreiheit und unabhängige Justiz selbstverständlich sind.

Verwandte Artikel
Ein Pfälzer Sinto in Straßburg
Fragen an Romeo Franz aus Kaiserslautern, seit 2018 Abgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen im EU-Parlament DIE PFALZ: Sehr geehrter Herr Franz, Sie sind in Kaiserslautern 1966 geboren, leben in Ludwigshafen…
Weiterlesen »
Gestärkt und solidarisch raus aus der Krise
EU KULTUR- UND BILDUNGSPPROGRAMME 2021 Der Kulturausschuss des Europäischen Parlaments hat heute die neue Generation der Programme Erasmus, Kreatives Europa und Europäischer Solidaritätskorps angenommen. Romeo Franz, stellvertretender Vorsitzender des Kulturausschusses…
Weiterlesen »
Zeit für die EU, Obdachlosigkeit anzugehen.
Obdachlosigkeit kann jede und jeden von uns treffen. Wir müssen gemeinsam dagegen ankämpfen. Gerade in Zeiten der Covid-19 Pandemie verlieren viele Menschen ihre Arbeit und können ihre Mieten nicht mehr…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen